Bamberg
PUZZLE(1)
Hotel Weinhaus Messerschmitt, das Gebäude entstand 1832
und diente ursprünglich als Weinhaus
und der als institutionelles Gasthaus durchaus Raum für den
Empfang von Gästen bot.
Die familiengeschichtliche Verbindung, etwa über die Eltern
des bekannten Flugzeugpioniers Willy Messerschmitt.
Hotel Weinhaus Messerschmitt, the building was built in 1832
and originally served as a wine house
and which, as an institutional inn, certainly has room for the
Reception of guests offered.
The family history connection, for example through the parents
of the well-known aircraft pioneer Willy Messerschmitt.
PUZZLE(2)
Die Lange Straße in Bamberg,
bereits in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts,
als Bamberg wirtschaftlich aufblühte,
entwickelte sich dieses Gebiet zu einer bevorzugten
Wohngegend für wohlhabende Bürger.
Lange Straße in Bamberg,
already in the second half of the 17th century,
when Bamberg flourished economically,
this area developed into a preferred
Residential area for wealthy citizens.
PUZZLE(3)
Kath. Kirche St. Martin,
ursprünglich stand auf dem heutigen Areal bereits ab 1248
ein Kloster des Karmeliterordens mit der
Klosterkirche St. Laurentius,
die das religiöse Leben in Bamberg maßgeblich prägte.
Der heutige Bau erfolgte am 16. August 1686,
und die Kirche
wurde 1693 unter dem Titel
„Zum Heiligsten Namen Jesu“ geweiht.
Catholic Church of St. Martin,
originally stood on the current site as early as 1248
a monastery of the Carmelite Order with the monastery
church of St. Laurentius,
which had a decisive influence on religious life in Bamberg.
The present construction took place on 16 August 1686,
and the church
was consecrated in 1693 under the title
"To the Most Holy Name of Jesus".
PUZZLE(4)
Der Grünen Markt
ursprünglich als Bestandteil einer mittelalterlichen
Handelsstraße angelegt,
die Nürnberg und Prag verband,
diente der Platz Kaufleuten als wichtiger Knotenpunkt.
The Green Market
originally as part of a medieval
trade street,
that connected Nuremberg and Prague,
the square served merchants as an important hub.
PUZZLE(5)
Der Maximiliansplatz wurde nach König
Max I. Joseph von Bayern
benannt und bildet seit dem 18. Jahrhundert
den Mittelpunkt des städtischen Lebens in Bamberg.
Die um den Platz gruppierten Bauwerke,
die in den Jahren 1732 bis 1737 errichtet wurden,
strahlen den Geist der Barockarchitektur
aus und prägen das Stadtbild bis heute.
Maximiliansplatz was named after King
Max I Joseph of Bavaria
and since the 18th century has formed
the centre of urban life in Bamberg.
The buildings grouped around the square,
which were built in the years 1732 to 1737,
radiate the spirit of Baroque architecture
and still shape the cityscape today.
PUZZLE(6)
Wie viele Bamberger Altbauten hat auch das Gebäude,
in dem das Café Leander untergebracht ist,
im Laufe der Zeit verschiedene Nutzungen erfahren.
Like many old buildings in Bamberg, the building,
in which Café Leander is housed,
experience different uses over time.
PUZZLE(7)
Die Kleberstraße in Bamberg entstand
jenseits des Stadtgrabens,
in dem vor allem Wohnbereiche,
kleinere Handwerksbetriebe
angesiedelt waren.
The Kleberstraße in Bamberg was built
on the other side of the city moat,
in which mainly residential areas,
smaller craft businesses
PUZZLE(8)
Die Regnitz ist ein linksseitiger Nebenfluss
des Mains in Bayern
und misst etwa 63,8 km in ihrer Länge.
im Zusammenspiel mit ihrem Quellfluss,
der Rednitz, eine Gesamtlänge von rund 189 km erreicht.
Der Fluss entsteht aus dem Zusammenfluss der Pegnitz
und der Rednitz im Raum Fürth und mündet bei Bischberg
knapp unterhalb von Bamberg in den Main.
The Regnitz is a tributary of the Main in Bavaria
and measures about 63.8 km in length.
in interaction with its source flow,
of the Rednitz, reached a total length of about 189 km.
The river arises from the confluence of the Pegnitz
and the Rednitz in the area of Fürth and
empties at Bischberg
just below Bamberg into the Main.
PUZZLE(9)
In der Hellerstraße fand sich wie in anderen
Teilen Bambergs
eine bedeutende jüdische Siedlung.
Besonders erwähnenswert ist hier die
spätmittelalterliche Mikwe,
ein rituelles Bad, das als essentieller
Bestandteil jüdischer Religionspraxis galt.
Der Name „Hellerstraße“ verweist vermutlich auf den
Begriff „Heller“, eine alte Münze oder ein Zahlungsmittel.
In Hellerstraße, as in other parts of Bamberg,
an important Jewish settlement.
Particularly worth mentioning here is the late
medieval mikveh,
a ritual bath, which is considered an essential
part of Jewish religious practice.
The name "Hellerstraße" probably refers to the
Term "Heller", an old coin or a means of payment.
PUZZLE(10)
Der Obstmarkt ist seit jeher ein zentraler
Treffpunkt in Bamberg.
Aktuell steht der Obstmarktbrunnen für
städtebauliche Modernisierung.
The fruit market has always been a
central meeting place in Bamberg.
Currently, the fruit market fountain stands
for urban modernization.
PUZZLE(11)
Bereits im 11. Jahrhundert strebten die Bewohner
der aufstrebenden Bischofsstadt danach,
die natürliche Fließweise der Regnitz zu regulieren.
Durch gezielte Kanalisierungsmaßnahmen
wurde jener Nebenarm geformt,
der als Energielieferant der frühen industriellen
Aktivitäten Bambergs diente.
As early as the 11th century, the inhabitants
the aspiring episcopal city,
to regulate the natural flow of the Regnitz.
Through targeted channelling measures
that tributary was formed,
which was used as an energy supplier
of the early industrial
activities of Bamberg.
PUZZLE(12)
Die Statue der Heiligen Kaiserin Kunigunde
auf der Unteren Brücke in Bamberg.
Errichtet wurde das Original im Jahr 1750
durch den Hofbildhauer Johann Peter Benkert.
Aufgrund von Restaurierung oder Präsentationsgründen
wurde die auf der Unteren Brücke stehende Plastik später
durch eine Kopie aus dem Jahr 1992 ersetzt,
während das originale Kunstwerk heute
in der Bamberger St. Jakobskirche beheimatet ist.
The statue of the Holy Empress Kunigunde
on the Lower Bridge in Bamberg.
The original was built in 1750
by the court sculptor Johann Peter Benkert.
Due to restoration or presentation reasons
the sculpture standing on the Lower Bridge was later
replaced by a copy from 1992,
while the original artwork is now
is located in Bamberg's St. Jakobskirche.
PUZZLE(13)
Die U9-Gebäude der Otto‑Friedrich‑Universität Bamberg.
The U9 buildings of the University of Bamberg.
PUZZLE(14)
Die Skulpturengruppe „Meeting“ ist eine
dynamische Installation
des chinesischen Künstlers Wang Shugang,
die am Schönleinsplatz in Bamberg ist.
The sculpture group "Meeting" is a
Dynamic installation
by the Chinese artist Wang Shugang,
which is at Schönleinsplatz in Bamberg.
PUZZLE(15)
Die Bezeichnung „Nonnenbrücke“ in Bamberg
könnte auf das Wirken von Nonnen
oder einem Kloster in der Umgebung hindeuten.
The name "Nonnenbrücke" in Bamberg
could refer to the work of nuns
or a monastery in the area.
PUZZLE(16)
Die Schleuse 100 am Nonnengraben wurde
zwischen 1836 und 1846 erbaut, um einen erheblichen
Höhenunterschied insgesamt rund 264 Meter
zwischen Donau und Main mit einem Netzwerk
von 100 Schleusen zu überwinden.
Die Schleuse 100,
wurde eröffnet am 15. Juli 1846 durch
Bayernkönig Ludwig I.
Lock 100 at Nonnengraben was
built between 1836 and 1846 in order to
create a considerable
Total difference in altitude around 264 metres
between the Danube and the Main with a network
of 100 locks.
Lock 100,
was opened on 15 July 1846 by
King Ludwig I of Bavaria.
PUZZLE(17)
Das Internationales Künstlerhaus Villa Concordia,
die Institution verfügt über zwei Gebäude,
in denen heute Stipendiaten untergebracht sind.
Das Hauptgebäude ist die barocke Villa Concordia selbst,
die der Hofbeamte Ignaz Tobias Böttinger
zwischen 1716 und 1722
in Auftrag gab und wahrscheinlich durch
den Architekten Johann Dientzenhofer bauen ließ.
The International Artists' House Villa Concordia,
the institution has two buildings,
in which scholarship holders are housed today.
The main building is the baroque Villa Concordia itself,
which the court official Ignaz Tobias Böttinger
between 1716 and 1722
and probably by
built by the architect Johann Dientzenhofer.
PUZZLE(18)
Der linke Regnitzarm, der wie ein natürlicher Fluss wirkt,
ist eigentlich eine beeindruckende Leistung
des Wasserbaus im frühen Mittelalter.
The left arm of the Regnitz, which acts like a natural river,
is actually an impressive achievement
of hydraulic engineering in the early Middle Ages.
PUZZLE(19)
Die Obere Mühlbrücke in Bamberg ist ein bedeutender
Fußgängerübergang im historischen Mühlenviertel der Stadt,
einem Viertel, das eng mit der Bäcker Tradition
und der Geschichte der Mühlen verknüpft ist.
The Upper Mill Bridge in Bamberg is an important
Pedestrian crossing in the city's historic mill district,
a district that is closely linked to the bakery tradition
and the history of the mills.
PUZZLE(20)
Das Böttingerhaus in Bamberg zählt zu den
barocken Stadtpalästen.
Das Gebäude sitzt an der Judenstraße in
der Bergstadt von Bamberg
und wurde zwischen 1707 und 1713 im Auftrag von
Johann Ignaz Tobias Böttinger errichtet
damals noch unter dem Namen „Prellshaus“ bekannt.
The Böttingerhaus in Bamberg is one of the
baroque city palaces.
The building is located on Judenstraße in
the mountain town of Bamberg
and was built between 1707 and 1713 on behalf of
Johann Ignaz Tobias Böttinger
at that time still known as the "Prellshaus".
PUZZLE(21)
Die Pfarrkirche Unsere Liebe Frau (Obere Pfarre).
Historische Urkunden belegen bereits um 1140
erste Bezüge zur Kirche, wobei die Planungen
in ihrer heutigen gotisch
geprägten Gestalt bereits Ende des
13. Jahrhunderts ihren Anfang nahmen.
The parish church of Our Lady (Upper Parish).
Historical documents prove as early as 1140
first references to the church, whereby the plans
In its present Gothic style
shaped by the end of the
13th century.
PUZZLE(22)
Das Pfahlplätzchen als Teil des jüdischen
Viertels Bambergs.
Bis mindestens 1615 war der Platz
als Judenplatz bekannt,
da an dieser Stelle einst eine Synagoge stand.
Das Kunstwerk „Große Figur 1982“ des
Künstlers Joannis Avramidis,
das seit 1982 und 1999 von der
Stadt Bamberg erworben
The pile cookie as part of the Jewish
district of Bamberg.
Until at least 1615, the square was
known as Judenplatz,
as a synagogue once stood on this site.
The artwork "Large Figure 1982" by the
artist Joannis Avramidis,
which has been acquired by the city
of Bamberg since 1982 and 1999
PUZZLE(23)
Die Lugbank in Bamberg ist eine Anliegerstraße im
Herzen der Altstadt.
The Lugbank in Bamberg is a residential street in the
heart of the old town.
PUZZLE(24)
Die Staustufe Brudermühle
benannt nach der Brudermühle Teil eines umfassenden Systems,
das den Wasserstand regelte und das
Wasserkraftpotenzial zur Versorgung
von Mühlen und anderen Einrichtungen ausschöpfte.
The Brudermühle barrage
named after the Brudermühle part of a comprehensive system,
that regulated the water level and that
Hydropower potential for supply
mills and other facilities.
PUZZLE(25)
Das Alte Rathaus in Bamberg wurde
erstmals 1387 erwähnt und
zwischen 1461 und 1467 umgestaltet,
wobei es seine heutige
gotische Form erhielt.
Das Rathaus wurde auf einer künstlichen Insel
in der Regnitz errichtet,
was seine Lage besonders macht.
Es symbolisiert die historische Grenze
zwischen der bischöflichen Bergstadt
und der bürgerlichen Inselstadt.
The Old Town Hall in Bamberg was
first mentioned in 1387 and
between 1461 and 1467, retaining its present
Gothic form.
The town hall was built on an
artificial island in the Regnitz,
which makes its location special.
It symbolizes the historical border
between the episcopal mountain town
and the bourgeois island town.
PUZZLE(26)
Im Inneren des Alten Rathauses befindet sich die Porzellan
Sammlung Ludwig.
Das Alte Rathaus ist Teil des UNESCO-Weltkulturerbes
der Altstadt von Bamberg.
Inside the Old Town Hall is the porcelain
Ludwig Collection.
The Old Town Hall is part of the UNESCO World Heritage Site
the old town of Bamberg.
PUZZLE(27)
Schlenkerla wurde erstmals 1405 als „Haus zum blauen Löwen“
urkundlich erwähnt. Seitdem hat sich hier nicht nur der Name,
sondern auch die Brautradition gewandelt heute wird die
Brauerei in der sechsten Generation von der Familie Trum geführt.
Dominikanerstraße steht als Symbol für den prägenden
Einfluss der Dominikaner, die sowohl spirituelle als auch
wirtschaftliche und rechtliche Impulse in die sich
entwickelnde Stadtlandschaft einbrachten.
Die Dominikanerstraße Teil des historischen
Gefüges der UNESCO-Weltkulturerbes der Stadt Bamberg.
Schlenkerla was first mentioned in
1405 as the "House of the Blue Lion"
mentioned in a document. Since then, not only the name,
but also the brewing tradition, today the
Brewery run by the sixth generation of the Trum family.
Dominikanerstraße stands as a symbol of the formative
influence of the Dominicans, who were both spiritual and
economic and legal impetus in which the
developing urban landscape.
The Dominican Street is part of the historic
structure of the UNESCO World Heritage Site
of the city of Bamberg.
PUZZLE(28)
Die Elisabethenstraße in Bamberg,
die Namensgebende Figuren wie Elisabeth
ob als Heilige oder als bedeutende Adlige
spielten in der mittelalterlichen und frühneuzeitlichen
Stadtentwicklung oft eine prägende Rolle.
Die Elisabethenstraße in Bamberg,
the eponymous figures such as Elisabeth
whether as saints or as important nobles
played in the medieval and early modern period
Urban development often plays a formative role.
PUZZLE(29)
Das Erzbischöfliche Offizialat in Bamberg ist
eine zentrale Verwaltungseinrichtung des Erzbistums.
Bereits im 19. Jahrhundert (um 1818/21) wurde eine
moderne Verwaltungsorganisation etabliert,
in deren Rahmen das Offizialat seinen Platz als
Schnittstelle zwischen dem Erzbischof,
den kirchlichen Behörden und den Gemeinden fand.
The Archbishop's Office in Bamberg is
a central administrative institution of the archdiocese.
As early as the 19th century (around 1818/21), a
established a modern administrative organisation,
within the framework of which the
Official Council takes its place as
Interface between the Archbishop,
the church authorities and the congregations.
PUZZLE(30)
Historisch betrachtet mündet die Domstraße in das
Gebiet des Dombergs,
dem ältesten und traditionsreichsten Stadtteil Bambergs.
Historically, Domstraße flows into the
area of the Cathedral Hill,
the oldest and most traditional district of Bamberg.
PUZZLE(31)
Die Alte Hofhaltung:
Ursprünglich entstand der Komplex an der Stelle
der Pfalz Kaiser Heinrichs II. und wurde ab dem
15. Jahrhundert als Teil der bischöflichen
Hofhaltung weiter ausgebaut.
Heute beherbergt der Komplex das
Historische Museum der
Stadt und die Dombauhütte.
The Old Court:
Originally, the complex was built on the site
Palatinate of Emperor Henry II and
was elected from the
15th century as part of the episcopal
Hofhaltung further expanded.
Today, the complex houses the
Historical Museum of the City and the
Cathedral Workshop.
PUZZLE(32)
Architektonisch beeindruckt die Alte Hofhaltung durch
die gelungene Kombination unterschiedlicher Epochen.
Architecturally, the Alte Hofhaltung impresses with its
the successful combination of different eras.
PUZZLE(33)
Die Neue Residenz in Bamberg das seit seiner
Grundsteinlegung im Jahr 1604 eng mit der Geschichte
des Bistums und der späteren
weltlichen Herrschaft verknüpft ist.
Einst als neue Bischofsresidenz errichtet,
löste sie die Alte Hofhaltung als repräsentativen
Sitz der Bamberger Fürstbischöfe ab und trägt heute
als Teil des UNESCO Weltkulturerbes maßgeblich
zum prägenden Stadtbild Bambergs bei.
The New Residence in Bamberg, which has been
Laying of the foundation stone in 1604 closely with history
of the diocese and the later secular rule.
Once built as a new bishop's residence,
it replaced the Alte Hofhaltung as a representative
seat of the Prince-Bishops of Bamberg and today bears
as part of the UNESCO World Heritage Site
contribute to the defining cityscape of Bamberg.
PUZZLE(34)
Die Domstraße mündet im Bamberger Dom.
Domstraße leads into Bamberg Cathedral
PUZZLE(35)
Historisches Museum in der Alten Hofhaltung Bamberg.
Historical Museum in the Alte Hofhaltung Bamberg.
PUZZLE(36)
Der Bamberger Dom, offiziell St. Peter und St. Georg,
thront hoch oben auf dem Domberg der Altstadt
und prägt das Stadtbild seit seiner Ersten Weihung.
Die Geschichte des Doms ist eng verknüpft mit der Gründung
des Bistums Bamberg, das im Jahr 1007
auf Initiative Kaiser Heinrich II. gegründet wurde.
The Bamberg Cathedral, officially St. Peter and St. George,
is enthroned high up on the Cathedral Hill of the Old Town
and has shaped the cityscape since its first consecration.
The history of the cathedral is closely linked to its foundation
of the Diocese of Bamberg, which was founded in 1007
was founded on the initiative of Emperor Henry II.
PUZZLE(37)
Im Laufe der Jahrhunderte wurde der Dom immer
wieder umbaufähig, etwa nach den
Brandkatastrophen von 1081 und 1185.
Besonders beeindruckend sind die Kunstwerke im Inneren,
wie der berühmte Bamberger Reiter,
der als herausragendes Beispiel mittelalterlicher
Bildhauerei betrachtet wird, sowie die Grabdenkmäler.
Over the centuries, the cathedral has always been
can be rebuilt again, for example after the
Fire disasters of 1081 and 1185.
Particularly impressive are the works of art inside,
like the famous Bamberg Horseman,
which is considered an outstanding example of medieval
sculpture is considered, as well as the funerary monuments.
PUZZLE(38)
Die Staatsbibliothek Bamberg sie ist ein Archiv der regionalen
und geisteswissenschaftlichen Forschung in Oberfranken,
hier versammeln sich die Schätze aus sächslichen,
klösterlichen und universitären Sammlungen,
die im Zuge der Säkularisation
ab 1803 zusammengeführt wurden.
The Bamberg State Library is an archive of the regional
and humanities research in Upper Franconia,
here the treasures from Saxon,
monastic and university collections,
which were brought together in the course
of secularization from 1803 onwards.
PUZZLE(39)
Ursprünglich befand sich an der Stelle des heutigen
Rosengartens bereits im 16. Jahrhundert
ein Renaissancegarten.
Im Jahr 1733 entschied sich der
Bamberger Fürstbischof Friedrich Karl von Schönborn,
diesen Garten in ein barockes
Meisterwerk zu verwandeln.
Originally, on the site of today's
rose garden, a Renaissance garden was built
as early as the 16th century.
In 1733, the
Prince-Bishop of Bamberg, Friedrich Karl von Schönborn,
to transform this garden into a baroque masterpiece.
PUZZLE(40)
Der Rosengarten etwa 4.500 Rosen,
verteilt auf über 70 kunstvoll gestaltete Beete.
The rose garden about 4,500 roses,
spread over over 70 artistically designed beds.
PUZZLE(41)
Die Aussicht über die Altstadt von Bamberg.
The view over the old town of Bamberg
PUZZLE(42)
Seit 1993 zählt die Altstadt von Bamberg
zu den UNESCO-Weltkulturerbestätten.
Die Aufnahme in die UNESCO-Liste basiert auf den Kriterien,
die die einzigartige städtebauliche Entwicklung und die
Erhaltung der originalen Substanz der Stadt hervorheben.
Die Altstadt bewahrt auf knapp 142 Hektar Fläche
über 1.200 denkmalgeschützte Gebäude.
Since 1993, the old town of Bamberg has been
among the UNESCO World Heritage Sites.
Inclusion in the UNESCO list is based on the criteria:
which reflects the unique urban development and the
preservation of the original substance of the city.
The old town preserves an area of almost 142 hectares
over 1,200 listed buildings.
PUZZLE(43)
Die Bamberger Schifffahrt auf der Regnitz
verbinden die Bootstouren die historische Altstadt
mit den besonderen Stadtteilen wie
dem malerischen „Klein Venedig“
mit prächtigen Bauwerken bis hin zu
den schmucken Uferlandschaften.
The Bamberg boat trip on the Regnitz
the boat tours connect the historic old town
with the special districts such as
the picturesque "Little Venice"
with magnificent buildings to
the pretty riverside landscapes.
Copyright:(c)2025 Percy Malitte